Scheer PAS on premise

Scheer PAS kann auf Wunsch "on premise" installiert werden. Das Produkt wird dann auf einem vom Kunden zur Verfügung gestellten Server eingerichtet. Bereitgestellt werden die technische Plattform, die Datenbank und Integrationsservices.

Server-Spezifikationen

Auf dem Server werden die folgenden Spezifikationen für mindestens eine Test- und Produktivumgebung benötigt:

Allgemein

  • Betriebssystem: Ubuntu Server 18.04 LTS (64-Bit)
  • CPU: Intel oder AMD

Produktivsystem

  • Prozessoren >= 8
  • RAM >= 32 GB
  • Harddisk >= 1 TB

Test-/Entwicklungssystem

  • Prozessoren >= 4
  • RAM >= 16 GB
  • Harddisk >= 500 GB

Weitere Anforderungen

  • Die Netzwerkumgebung muss SSL- und Websocket-Requests erlauben.
  • Installation des Betriebssystems und Einspielen von Betriebssystem-Updates durch den Kunden
  • SSL-Verschlüsselung: Selbst-signierte Zertifikate können gestellt werden, ansonsten sind SSL-Zertifikate durch den Kunden bereitzustellen
  • SMTP-Zugang zu einem Kunden-Mail-Server für den Mailversand aus Scheer PAS heraus
  • Remote-Zugang (Server-Konsole (inkl. sudo) und Browser-Zugang auf die Scheer PAS Platform) für Einrichtung, Wartung und Analyse
  • IT-Ansprechpartner zur Kommunikation bezüglich technischer Themen
  • Netzwerkverbindung des Servers, auf dem Scheer PAS betrieben wird:
    • Internetzugriff
    • falls Anbindungen gewünscht (s.u.): Netzwerkverbindung zu den angebundenen Systemen (LDAP, SAP etc.) inklusive Port-Freischaltungen
  • Wenn eine Verbindung mit den SAP-Systemen des Unternehmens gewünscht ist:
    • RFC-fähige Benutzer auf den angebundenen SAP-Systemen sowie die entsprechenden Konfigurationsparameter zur Kopplung der Systeme
  • Wenn eine LDAP-Anbindung gewünscht ist:
    • Bereitstellung eines Management-Users auf dem LDAP-System sowie die entsprechenden Konfigurationsparameter zur Kopplung der Systeme

Scheer PAS in der Cloud

Wenn Sie Scheer PAS in der Cloud verwenden möchten, benötigen Sie auf Ihrem Rechner lediglich einen aktuellen Webbrowser. Scheer PAS bietet eine Vielzahl an Interaktionsmöglichkeiten mit seiner Benutzeroberfläche („Rich Internet Application") und nutzt HTML5.

Für das Ausführen von Process Apps ist daher ein leistungsstarker, moderner Browser mit JavaScript- und Websocket-Unterstützung erforderlich. Die Netzwerkumgebung muss SSL- und Websocket-Requests erlauben.

Ausführliche Informationen zum zertifizierten Rechenzentrum der Scheer GmbH finden Sie auf den Seiten der Scheer Group.

Unterstützte Browserversionen

Weitere Informationen finden Sie in der BPaaS Dokumentation auf der Seite Browserunterstützung.